Die Reihe KulturSchock von Reise Know-How - ausgezeichnet von der Internationalen Tourismusbörse 2010 mit dem Preis "Besondere Reiseführer-Reihe"! Fremde Kulturen sind uns oft doch nicht so vertraut, wie wir dachten. Die Bücher der Reihe KulturSchock skizzieren Hintergründe und Entwicklungen, um heutige Denk- und Lebensweisen zu erklären, um eine Orientierungshilfe im fremden Alltag zu sein. Sie möchten dazu beitragen, dass wir die Gesetzmäßigkeiten des Kulturschocks begreifen, ihn ein wenig vorweg nehmen können und Vorurteile abbauen. Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen. ------- Die Autorin hat 20 Jahre im Land verbracht. Mit ihrer immensen Erfahrung beschreibt sie typische Verhaltensweisen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und ihre Einstellungen gegenüber Fremden und geht auch auf die Eigenheiten des peruanischen Geschäftslebens ein. -------- Aus dem Inhalt: - Volksglaube und Kirche. - Peru, ein Vielvölkerstaat. - Leben in verschiedenen Welten: im Hochland, im Urwald, im Elendsviertel und in der geschäftigen City. - Die Welt der Arbeit. - Liebe, Partnerschaft, Emanzipation: die Rolle der Frauen. - Familienleben. - Wirtschaftliche und politische Situation. - Das peruanische Bildungs- und Sozialsystem. - "Deutschenbonus": das Bild der Peruaner von den Deutschen. - Als Geschäftsmann/-frau in Peru. ------- Ausstattung: 324 Seiten, komplett in Farbe, durchgehend illustriert, Register, Glossar, Übersichtskarte, stabile PUR-Bindung.
Rezensionen / Stimmen
Redaktion zu "Bücher aus Lateinamerika", Ausgabe: 2007/2008: ". dieses Buch bietet eine Fülle von Sachinformationen und Erfahrungswissen, die ihresgleichen suchen.Eine exzellente Einführung in das peruanische Alltagsleben."
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete, kompl. aktualisierte Aufl. 20
Sprache
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8317-1413-1 (9783831714131)
Schweitzer Klassifikation
Die Reihe KulturSchock von Reise Know-How - ausgezeichnet von der Internationalen Tourismusbörse 2010 mit dem Preis "Besondere Reiseführer-Reihe"! Fremde Kulturen sind uns oft doch nicht so vertraut, wie wir dachten. Die Bücher der Reihe KulturSchock skizzieren Hintergründe und Entwicklungen, um heutige Denk- und Lebensweisen zu erklären, um eine Orientierungshilfe im fremden Alltag zu sein. Sie möchten dazu beitragen, dass wir die Gesetzmäßigkeiten des Kulturschocks begreifen, ihn ein wenig vorweg nehmen können und Vorurteile abbauen. Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen. ------- Die Autorin hat 20 Jahre im Land verbracht. Mit ihrer immensen Erfahrung beschreibt sie typische Verhaltensweisen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und ihre Einstellungen gegenüber Fremden und geht auch auf die Eigenheiten des peruanischen Geschäftslebens ein. -------- Aus dem Inhalt: - Volksglaube und Kirche. - Peru, ein Vielvölkerstaat. - Leben in verschiedenen Welten: im Hochland, im Urwald, im Elendsviertel und in der geschäftigen City. - Die Welt der Arbeit. - Liebe, Partnerschaft, Emanzipation: die Rolle der Frauen. - Familienleben. - Wirtschaftliche und politische Situation. - Das peruanische Bildungs- und Sozialsystem. - "Deutschenbonus": das Bild der Peruaner von den Deutschen. - Als Geschäftsmann/-frau in Peru. ------- Ausstattung: 324 Seiten, komplett in Farbe, durchgehend illustriert, Register, Glossar, Übersichtskarte, stabile PUR-Bindung.