Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte Darstellung für die betriebliche Praxis
- Auf aktuellem Rechtsstand
- Schafft Klarheit in schwierigen Fällen
Das Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse (Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG) hat erhebliche Auswirkungen auf das Arbeitsleben.
Zu vielen zuletzt diskutierten Detailfragen liegt inzwischen umfangreiche Rechtsprechung vor. Der gesetzlich geregelte Teilzeitanspruch hat dadurch Konturen angenommen. Wichtige neue Urteile gibt es zu den Regelungen der Befristung und zur betrieblichen Mitbestimmung bei Ablehnung eines Antrags auf Teilzeit.
Die Autor*innen erläutern alle Vorschriften des Gesetzes umfassend und mit Blick für die Praxis. Die neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung ist bis einschließlich August 2021 berücksichtigt. Auch die für das deutsche Teilzeit- und Befristungsrecht bedeutsamen Vorgaben des EU-Rechts, einschließlich der EuGH-Rechtsprechung, werden in den Blick genommen.
Das handliche Werk ist vor allem für Betriebs- und Personalräte, aber auch für Rechtsanwälte, Richter und Personaler eine nützliche Hilfestellung.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
7., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 2.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7079-2 (9783766370792)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
M.A., Ministerialrat in der Niedersächsischen Staatskanzlei, zuvor Gewerkschaftssekretär. Langjähriger Fachanwalt für Arbeitsrecht und wissenschaftlicher Referent im Deutschen Bundestag. Autor von Kommentierungen zum TzBfG, PflegeZG, SGB II und SGB IX sowie zahlreicher weiterer Veröffentlichungen im Arbeits- und Sozialrecht.
Bei der ver.di-Bundesverwaltung im Ressort Sozialpolitik verantwortlich für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.