Teilzeit und befristete Arbeitsverträge gehören in vielen Betrieben längst zum Standard. Die rechtliche Grundlage dafür bildet das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Der Basiskommentar erläutert für die betriebliche Praxis, wie der Anspruch auf Verringerung und Verlängerung der Arbeitszeit geregelt ist, wie die Zulässigkeit der Befristung definiert ist und welche Diskriminierungsverbote in diesem Zusammenhang zu beachten sind.
Die 3. Auflage berücksichtigt die Änderung bei der sachgrundlosen Befristung, den Anspruch auf Teilzeit und auf Verlängerung der Arbeitszeit und die Teilzeit während der Elternzeit. Eingearbeitet sind auch die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs.
Der Kommentar wendet sich vorrangig an Betriebsräte und juristische Berater, die eine kompakte und verlässliche Arbeitshilfe für den Umgang mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz bevorzugen.
Reihe
Auflage
3. überarbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Der Kommentar wendet sich vorrangig an Betriebsräte, aber auch an juristische Berater, die eine kompakte und verlässliche Arbeitshilfe für den Umgang mit dem Teilzeit- und Befristungsgesetz benötigen.
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 115 mm
ISBN-13
978-3-7663-6003-8 (9783766360038)
Schweitzer Klassifikation
Joachim Holwe, Assessor, Maître en droit, ist als Jurist im Sprachendienst des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) tätig.
Michael Kossens, Dr. jur., ist Ministerialrat in der Niedersächsischen Staatskanzlei.
Cornelia Pielenz ist Rechtsanwältin und Gewerkschaftssekretärin in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Evelyn Räder, Assessorin und Ökonomin, ist Gewerkschaftssekretärin in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.