Staatliche Technologieförderung in der Marktwirtschaft wird vorwiegend «inputorientiert» mittels steuerlicher Anreize und direkten Subventionen betrieben. Potentielle Förderungsalternativen sind «outputorientierte» Maßnahmen wie innovationsorientierte öffentliche Beschaffungen und Regulierungen. Im Rahmen einer theoretischen Analyse werden die Bedingungen der Anwendbarkeit und Leistungsfähigkeit von Outputanreizen untersucht. Dazu wird ein Beurteilungsraster entwickelt, auf dessen Grundlage das in der ökonomischen Innovationstheorie verstreut vorhandene Lenkungswissen für differenzierte Aussagen über die Zielkonformität sowie die relative Vorteilhaftigkeit dieser Instrumente genutzt werden kann.
Rezensionen / Stimmen
«Das Buch ist wegen seiner klaren Struktur und der Prägnanz in der Darstellung theoretischer Grundlagen der Innovationsförderung all jenen zu empfehlen, die einen Überblick über die traditionelle Diskussion des Themas gewinnen möchten.» (Susanne Krebs, Kyklos)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42810-8 (9783631428108)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Das Instrumentarium der Technologieförderung in der Marktwirtschaft - Die Zielkonformität input- und outputorientierter Maßnahmen - Bedingungen der Leistungsfähigkeit von FuE-Subventionen, innovationsorientierter öffentlicher Beschaffungen sowie neuerungsanreizender Regulierungen.