Die Bauwerke der Bundesfernstraßen (Brücken, Tunnel, Lärmschutz-
wände) sind gemäß DIN 1076 regelmäßig (alle sechs Jahre) zu überprüfen.
Allerdings lassen sich versteckte Schäden bzw. Ursachen von sicht-
baren Schäden nicht immer erkennen. In den vergangenen Jahren sind
verstärkt Anstrengungen auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüf-
verfahren (ZfP) im Bauwesen unternommen worden. Hierbei haben
die Verfahren Radar, Impact-Echo und Ultraschall ihre prinzipielle
Einsatzfähigkeit zur Schadenserkundung bzw. -Bewertung bewiesen.
Der Einsatz dieser Verfahren zur Untersuchung größerer Flächen
sehr zeit- und personal-intensiv und erzeugt zurzeit noch nicht unerheb-
liche Kosten. Aus diesem Grund hat die Bundesanstalt für Material-
forschung und -prüfung einen Baustellenscanner entwickelt, der es
ermöglicht, automatisiert eine größere Fläche eines Bauwerks zu untersuchen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
82
15 s/w Tabellen, 82 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86509-424-7 (9783865094247)
Schweitzer Klassifikation