Das Vergaberecht zählt heute zu den wirtschaftlich bedeutendsten Rechtsgebieten. Zugleich zeichnet es sich, bedingt durch das Zusammenspiel von nationalem Recht und Gemeinschaftsrecht, durch eine besondere Dynamik aus.
Der vorliegende Grundriss bietet einen systematischen Überblick über das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe. Den Ausgangspunkt bilden Kapitel zu Grundfragen und Struktur des Vergaberechts. Anschließend werden die gemeinschaftsrechtlichen und völkerrechtlichen Vorgaben für die innerstaatliche Umsetzung erläutert. Den Hauptteil bildet der österreichische Rechtsrahmen des Vergaberechts. Aufbauend auf den einschlägigen verfassungsrechtlichen Vorgaben und dem Geltungsbereich der Vergabebestimmungen wird der Ablauf eines typischen Vergabeverfahrens chronologisch und anhand der wichtigsten Rechtsfragen aufbereitet. Abschließend wird die Rechtsdurchsetzung in einem systematischen Überblick über den innerstaatlichen und gemeinschaftsrechtlichen Rechtsschutz im Vergaberecht dargestellt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-24973-4 (9783211249734)
Schweitzer Klassifikation
Grundfragen und Struktur des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe:
Der Staat als Nachfrager am Markt; Die Notwendigkeit rechtlicher Vorgaben für die öffentliche Auftragsvergabe; Funktionsweise und Zielsetzung des rechtlich geregelten Vergabeverfahrens; Was sind "öffentliche Aufträge"?; Öffentliche Auftragsvergabe als privatwirtschaftliche Tätigkeit des Staates; Wirtschaftliche Bedeutung des öffentlichen Auftragswesens.-
Das öffentliche Auftragswesen im europäischen Kontext:
Primärrechtliche Vorgaben; Harmonisierung des Vergaberechts durch Vergaberichtlinien; Richtlinien über das Verfahren der Auftragsvergabe; Rechtsmittelrichtlinien; Persönlicher Geltungsbereich der Vergaberichtlinien; Konsequenzen für das österreichische Recht.-
Das Abkommen über das Beschaffungswesen.-
Das österreichische Vergaberecht:
Allgemeines; Kompetenzrechtliche Situation im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe; Das BVergG 2002.-
Das Vergabeverfahren nach dem BVergG:
Grundsätze des Vergabeverfahrens; Ablauf des Vergabeverfahrens; Vergabeverfahrensarten; Überblick: Wahl der Vergabeverfahrensart; Bekanntmachungspflicht; Ausschreibung der Leistung; Das Angebot; Arbeitsgemeinschaften (ARGE) - Bietergemeinschaften; Entgegennahme und Prüfung der Angebote; Eignungsprüfung; Angebotsprüfung; Zuschlagsverfahren; Widerruf der Ausschreibung.-
Vergabekontrolle / Rechtsschutz im Vergaberecht:
Allgemeines; Innerstaatlicher Rechtsschutz; Rechtsschutz durch Europäische Instanzen.-
Anhang: Vergabenachprüfungsgesetze der Länder.-
Weiterführende Hinweise:
Literatur zum Vergaberecht; Weiterführende Links zum Vergaberecht