Der elektronischen Informationswirtschaft kommt rasch steigende Bedeutung zu: IT-Produktion, -Dienstleistungen und -Einzelhandel sowie Telekom und Consultancy Services sind integraler Bestandteil einer entwickelten Wirtschaft. Auch aus dem Medienbereich, dem Druck- und Verlagswesen waren Informationstechnologien nie wegzudenken.
Durch die Verbindung von öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Fragen und unter Berücksichtigung internationaler Bezüge des anzuwendenden Rechts verschafft dieses Skriptum dem Leser einen guten Überblick über die Materie. Es werden unter anderem Zugangs- und Ausübungsbedingungen in der Informationswirtschaft dargestellt: Kommunikations- und Medien- sowie Signatur- und Zertifizierungsdienste, E-Commerce sowie Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik.
Punktuelle Vertiefungen, etwa im Bereich des Datenschutzes, des Rechtsschutzes von Software oder spezifischer Probleme des Vertragsrechts, machen es auch für den Praktiker interessant.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-21094-9 (9783211210949)
Schweitzer Klassifikation
Verfassungsrechtliche und Europarechtliche Grundlagen (Michael Holoubek / Klaus Kassai)
Information als Gegenstand des Rechts
Kommunikationsfreiheit
Privatsphäre
Gemeinschaftsrecht
Grundlagen der Informationswirtschaft (Klaus Kassai / Nicolas Raschauer)
Begriff
Wirtschaftlicher Hintergrund
System rechtlicher Rahmenbedingungen
Zugang zur unternehmerischen Tätigkeit (Michael Holoubek / Klaus Kassai)
Zuordnung unternehmerischer Tätigkeit
Zugang zu Tätigkeiten der Info-Wirtschaft
Exkurs: Ausgabe elektronischen Geldes
Ausgewählte Ausübungsbedingungen & Aufsicht (Michael Holoubek / Klaus Kassai)
Rahmenbedingungen der Werbung
Rahmen für TK-Netze und -Dienste
Aufsicht über die Kommunikationsmärkte
Grundzüge des Datenschutzrechts (Michael Holoubek / Klaus Kassai)
Systematik und Leitmotive
Definitionen
Verwendung von Daten
Transparenz
Rechtschutz
Örtl. Anwendungsbereich / Int. Verkehr
Datenschutzrechtliche Sonderprobleme (Michael Holoubek / Klaus Kassai)
Kommunikationsdienste
Medien
Gestaltung technischer Systeme
Das E-Commerce-Gesetz (Margit Nemetz)
Grundlagen des E-Commerce
Anwendungsbereich des ECG
Informationspflichten für Dienste-Anbieter
Verantwortlichkeit von Providern
Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Roman Heidinger)
Internationales Privatrecht
Herkunftslandprinzip
Internationales Zivilverfahrensrecht
Allgemeines Vertragsrecht und E-Commerce (Mathias Neubauer)
Elektronische Willenserklärung
Vertragsschluss
Fehlerhafte Willenserklärung: Case Study
Beweis- und Formfragen
Die Elektronische Signatur (Florian Philapitsch)
Technische Grundlagen
Rechtliche Grundlagen
Rechtsschutz von Software (Andreas Wiebe)
Urheberrecht
Patentrecht
Markenrecht
Wettbewerbsrechtlicher Schutz
Anhang: Musterklausuren