N.F.S. Grundtvig hat die dänische Kultur und Politik geprägt wie kein anderer. Seine Kritik an der (lutherischen) Staatskirche hat ihn ebenso berühmt gemacht wie seine Arbeiten zur nordischen Mythologie. Die Umweltbewegung konnte sich an seiner Naturauffassung ebenso orientieren wie an den beständigen Impulsen zur Volksbildung, also einem gebildeten Bürgertum.
In diesem Werk besonders auffallend ist die Darstellung für Leser:innen. Informative Textblöcke, etwa zu Begriffsklärungen, wechseln mit hervorgehobenen Abschnitten aus den Quellen und den verbindenden Passagen des Autors. Hinzu kommen Bildmaterial, eine Zeittafel und Verzeichnisse. So gelingt die Präsentation der Sache so rezeptionsfreundlich wie möglich, und es gelingt die Einführung auch in häufig sperrige Quellentexte eines großen Autors.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 24 farb. und 14 s/w Abb.
Maße
Höhe: 197 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-50200-6 (9783525502006)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Anders Holm ist Lektor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen.
Einleitung
Überarbeitet von
Hermann Deuser ist Prof. em. (2011) und war von 1993 bis 1997 am Institut für Evangelische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen Professor für Systematische Theologie. Seit 1997 war er Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Frankfurt am Main. Von 1994 bis 1999 war er Vorsitzender des internationalen Forschungskomitees des Søren Kierkegaard Forschungszentrums Kopenhagen.
Übersetzung