Gegenüber der Fachliteratur scheint der Versuch eines Transfers der vom industriellen Vorbild dominierten produktionstheoretischen Abbildungskonzepte auf den Handelsbetrieb äußerst reizvoll. Diese gelten auch hier, sofern sich nur ein Konsens mit der offenbar am Handel «vorbeientwickelten» Begriffswelt der Produktion finden läßt. Dazu werden die Klassiker des Fachs und die neuesten Aufsätze herangezogen, betriebs- und volkswirtschaftliche Quellen verarbeitet, Erkenntnisse aus der Psychologie, Philosophie, der Physik und Jurisprudenz geschöpft. Die Analyse führt zu einem logisch geschlossenen System von Produktionsergebnissen, die sowohl interessante Einblicke in die handelsbetriebliche Produktionsstruktur als auch eine adäquate Erfassung derartiger Produktivitätsbeziehungen erlauben.
Rezensionen / Stimmen
«Es handelt sich um eine fleißige und ein hohes Niveau einhaltende Untersuchung.» (Oswald Hahn, Schmalenbachs ZFBF)
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-42783-5 (9783631427835)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Produktion - Produktionsfunktion - Handelsbetrieb; Produktionsobjekte - Positive, negative und neutrale Produktionskomponente - Faktorkombination - Wirkungsstruktur - Funktionale Situation - Funktionale Beschreibung.