Schwerpunktthemen des diesjährigen Workshops sind: verteilte Echzeitsysteme, u.a. Engineering, Diagnose und Wartung, Internet, Funknetze, Datenhaltung und Anwendungen z.B. aus der Robotik, außerdem Exponate und PEARL und Echtzeitprogrammierung in der Ausbildung. Vorträge und Workshops zu diesen Themen über praktischen Einsatz, Methoden, Erfahrungen und Ausblicke bilden den Inhalt dieses Bandes.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
53
53 s/w Abbildungen
VII, 119 S. 53 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-20141-0 (9783540201410)
DOI
10.1007/978-3-642-55617-3
Schweitzer Klassifikation
Einführung und Übersicht.- Verteilte Echtzeitsysteme und Eingebettete Systeme - über Systeme und Technologien.- Engineering.- An PEARL orientierte Spezifikation verteilter eingebetteter Systeme mit UML-Sterotypen.- Einplanbarkeitsanalyse mit dem UML Echtzeitprofil am Beispiel RT CORBA.- Messagepassing: Objektorientierung vs Multitasking- Geschichte eines Missverständnisses.- Anwendungen.- FHFTrain - eine Plattform für Studien im Bereich von Ubiquitous Computing.- Realisierung einer zeitgesteuerten, verteilten Regelung mit einem CAN- TTCAN Gateway.- Extrem kompaktes SoC-Konzept eines Gleichgewichtsorgans für einen Laufroboter.- Untersuchung des Standes des Paradigmenwechsels hin zur Objektorientierung im Bereich der Echtzeitanwendungen.- Entwicklung und Evaluation eines Modells für modulare Automatisierung im Anlagenbau.- Systematischer Entwurf eines dezentralen Multitasking-Systems zur Steuerung eines räumlich verteilten Prozesses.- Diagnose und Wartung.- Interpretation der Ereignisspuren von verteilten Systemen bei unvollständigem Wissen.- Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen.- Messung von Echtzeitverhalten im G-WiN.