Zur Einführung.- A. Allgemeine Begriffe und Voraussetzungen.- §1. Symbolik.- §2. Maßsysteme, Einheiten, Dimensionen, Konstanten.- § 3. Zustände, Phasen, homogene und heterogene Systeme.- §4. Zustandsgrößen: (Menge), Temperatur, Volumen, Druck, (Zusammensetzung); die Aktivität.- §5. Zustandsgieichungen (thermische).- §6. Arten und Erscheinungsformen der Energie.- § 7. Wege der Zustandsänderungen.- B. Die energetischen Größen (Zustandsfunktionen) und ihre Verkettung.- § 8. Die Hauptsätze der Thermodynamik.- § 9. Die energetischen Größen (Zustandsfunktionen) von Einzelstoffen (einphasigen Systemen).- § 10. Die energetischen Umwandlungsgrößen (Reaktionsgrößen) 52 ?.- §11. Die energetischen Größen von Stoffen in Mischphasen.- C. Gleichgewichte.- § 12. Physikalische Gleichgewichte, Phasengleichgewichte.- § 13. Chemische Gleichgewichte.- Anwendungsteil.- D. Die praktische Auswertung der energetischen Größen und ihrer wechselseitigen Beziehungen.- E. Übungsbeispiele und Aufgaben.- F. Tabellenanhang.- Literaturhinweis.