Mit diesem Lehrbuch wird nun endlich eine große Lücke im Bereich der Spektroskopie geschlossen. Während man die Resonanzspektroskopie in ihrer Theorie und Anwendung vielseitig dargestellt findet, wurden bisher die Grundlagen der mannigfaltigen anderen Methoden vernachlässigt. Beginnend mit den quantenmechanischen Grundlagen, den experimentellen Beschreibungen und einer detaillierten Hinführung zur Gruppentheorie werden hier anschaulich Rotations-Vibration und Elektronenspektroskopie diskutiert. Man findet eine ausführliche Darstellung der modernen Laserspektroskopie und eine intensive Diskussion der Fouriertransformation, aber auch speziellere Methoden wie Auger-Elektronen- oder Röntgenfluoreszenzspektroskopie werden behandelt.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
7
7 s/w Abbildungen
XIX, 403 S. 7 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-67008-7 (9783540670087)
DOI
10.1007/978-3-642-57849-6
Schweitzer Klassifikation
1 Einige wichtige Ergebnisse der Quantenmechanik.- 2 Elektromagnetische Strahlung und ihre Wechselwirkung mit Atomen und Molekülen.- 3 Allgemeine Aspekte experimenteller Methoden.- 4 Molekülsymmetrie.- 5 Rotationsspektroskopie.- 6 Vibrationsspektroskopie.- 7 Spektroskopie elektronischer Übergänge.- 8 Photoelektronenspektroskopie und verwandte Methoden.- 9 Laser und Laserspektroskopie.- A Charaktertafeln.- Atom- und Molekülverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.