Dieses Buch wendet sich an Arbeitgeber und Betriebsräte und ist Ratgeber und Arbeitshilfe zugleich. Beginnend mit den rechtlichen Grundlagen und einer Handlungsanleitung für das Erstellen von Betriebsvereinbarungen werden im folgenden Hauptteil in 15 Kapiteln, die die verschiedenen Sachbereiche des Arbeitsrechts abdecken, mögliche wichtige Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in der Form der Betriebsvereinbarung dargestellt. Der jeweiligen Muster-Betriebsvereinbarung vorangestellt ist eine ausführliche Erläuterung des Problemfeldes.
Ein kleiner Auszug aus den behandelten Problemfeldern:
Anwesenheitserfassung
Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitabsenkung ohne Lohnausgleich, jedoch mit Sonderzahlungsumschichtung
Menschengerechte Gestaltung der Arbeit
Rauchverbot / Nichtraucherschutz
Bekämpfung von Mobbing
Private Nutzung des Dienst-Pc's / Spielverbot
Produkt-Info
Auflage
1. Aufl. 2011. Stand: 1.3.2011
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21.4 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-937015-36-1 (9783937015361)
Schweitzer Klassifikation
Dieter Hold, Oberregierungsrat a.D., Referent. Langjährige Tätigkeit in der Rechtsabteilung einer Mittelbehörde, 20-jährige Tätigkeit im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung in verschiedenen Referaten, so im Referat Arbeitsgesetzbuch, im Referat Betriebsverfassungsrecht, zuletzt im Referat Recht des Arbeitsverhältnisses, hier zuständig u.a. für Rechte und Pflichten des Arbeitnehmersund Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Datenschutz, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz und sonstige Fragen aus dem Arbeitsverhältnis.
Ein kleiner Auszug aus den behandelten Problemfeldern:
- Anwesenheitserfassung
- Beschäftigungssicherung durch Arbeitszeitabsenkung ohne Lohnausgleich, jedoch mit
Sonderzahlungsumschichtung
- Menschengerechte Gestaltung der Arbeit
- Rauchverbot / Nichtraucherschutz
- Bekämpfung von Mobbing
- Private Nutzung des Dienst-PCs / Spielverbot