Zum Werk
Im Assessorexamen werden fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht erwartet. Ziel dieses Buches ist es, die Referendarin bzw. den Referendar mit dem notwendigen Examensstoff des Individualarbeitsrechts vertraut zu machen.
Für eine gute Arbeitsrechtsklausur ist neben fundiertem Grundwissen und der Kenntnis der neueren Rechtsprechung des BAG auch eine systematische Darstellung des gefundenen Ergebnisses unabdingbar.
Daher legen die Autoren besonderen Wert auf die Vermittlung der Systematik des Rechtsgebietes. Zu allen wichtigen Sachgebieten sind Prüfungs- und Aufbauschemata eingearbeitet.
Zur Abrundung ist eine Klausur in Umfang und Schwierigkeitsgrad einer Examensarbeit angefügt.
Vorteile auf einen Blick
- Prüfungs- und Aufbauschemata
- Überblick über das im Assessorexamen relevante Individualarbeitsrecht
- Formulierungs- und Tenorierungsbeispiele
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Werk überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare, AG-Leiterinnen und -Leiter, Richterinnen und Richter sowie Praktikerinnen und Praktiker.
Maße
Höhe: 292 mm
Breite: 206 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-7050-5 (9783800670505)
Schweitzer Klassifikation