Systematisch und didaktisch versiert erläutert der Autor die für das Vordiplom notwendigen Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts. Durch die vielen integrierten Lernhinweise und die Fülle der praktischen Beispiele wird die Materie anschaulich und lebendig. In der Neuauflage wurden folgende Rechtsbegriffe aktualisiert: Leistungsstörungen, Darlehen, Verbraucherkredit, Haustürwiderruf, AGB, Werkvertrag, Fernabsatz und kaufvertragliche Gewährleistung. Zudem wurde ein umfangreicher Übungsteil mit Fällen und Musterlösungen eingearbeitet.
Rezensionen / Stimmen
Die herausgearbeiteten Fälle und Lösungen vertiefen erheblich den Lerneffekt. Das
Werk kann empfohlen werden, da es sich an der Praxis orientiert und damit sowohl als Einstieg sowie als Nachschlagehilfe geeignet ist. Der deutsche Rechtspfleger
Besonderes Lob verdient die Gestaltung des Buches mit einem übersichtlichen Layout und über 100 Abbildungen und Diagrammen. Eine gut strukturierte, übersichtliche und für Nichtjuristen sehr empfehlenswerte Darstellung. jumag
Zu empfehlen ist dieses Buch schließlich insbesondere BWL- und VWL-Studenten, die sich nicht nur einen Überblick über das BGB und HGB machen wollen, sondern auch über das juristische Denken und die Subsumtionstechnik etwas lernen wollen. Jurawelt
Reihe
Auflage
3., überarbeitete u. erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-7910-2175-1 (9783791021751)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Frank Hohmeister, Professor im Verbundstudiengang Betriebswirtsschaftslehre/Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht/Handelsrecht/Arbeitsrecht, Märkische Fachhochschule Iserlohn/Hagen