Beim Erstellen dieses Buches wurde besonderer Wert auf die verständliche und einfache Darstellung der Inhalte gelegt.
Unter Berücksichtigung des Rahmenplans und der Prüfungsrelevanz wurden diese so anschaulich und einfach wie möglich niedergeschrieben, wodurch ein effektives und schnelles Lernen ermöglicht wird.
Die Änderungen in der Gewerbeordnung (GewO) und das verbindliche Inkrafttreten der EU-DSGVO nebst den Änderungen im BDSG sind bereits aufgearbeitet.
Ebenso ist die Neufassung, nach der Einführung des Bewacherregisters, der Bewachungsverordnung bereits vollumfänglich eingearbeitet.
Da in der Sachkundeprüfung der Originalgesetzestext nicht bekannt sein muss, wurden zu den meisten Gesetzen kurze Lernsätze, Merkhilfen oder Erklärungen hinzugefügt. In der Regel ist es ausreichend diese zu kennen.
Trotzdem wurden die Gesetzestexte in den wesentlichen Passagen eingefügt, da es beim Lernen und zum Verständnis oft interessant ist, in den Originaltext hinein zu lesen.
Wer tiefer in die Gesetze oder Vorschriften einsteigen möchte, kann den Links der QR-Codes folgen.
Hier finden sich weitergehende Erläuterungen und Aktualisierungen.
Auflage
Mit den Änderungen im Datenschutz nach dem verbindlichen Inkraftreten der DSGVO nebst den Änderungen im BDSG zum 25.05.2018
Sprache
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung. Diese ist die Einstiegsqualifikation für Bewachungstätigkeiten nach § 34a GewO.
Für Gewerbetreibende und für Mitarbeiter in den Bereichen Citystreife (Bestreifung öffentlicher Parks, Einkaufszentren oder im S-/U-Bahn-Bereich), Schutz vor Ladendieben (Kaufhausdetektive) und im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher) ist es die Mindestanforderung.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 cm
Breite: 148 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-947200-04-7 (9783947200047)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Meister für Schutz und Sicherheit
Geb. 1965 in Nürnberg.
Seit 1985 ist er in der Sicherheitsbranche tätig und Meister für Schutz und Sicherheit.
1988 begann er bei einem Nürnberger Bewachungsunternehmen und ist dort bis heute im operativen Dienst.
In dieser Zeit konnte er umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Sicherheitsbereichen sammeln:
- Werk- und Objektschutz
- Revierdienst
- Veranstaltungsschutz
- Bahnsicherheit
- Flughafensicherheit
- Citystreife
- Empfangsdienste
- Kurierdienste
- Waffen- und Munitionstransporte
- Begleitschutz
Auf Grund seiner Lebenseinstellung führte dies konsequenterweise ab 2009 in die Aus- und Weiterbildung als freiberuflicher Dozent und ist heute Gesellschafter (und Gründer) einer Sicherheitsschule.
Dort und als Berater für Sicherheitsfirmen kann er daher nicht nur umfangreiches theoretisches Wissen einbringen, sondern dieses Wissen auch mit der notwendigen praktischen Erfahrung untermauern.
Zudem ist er Mitglied in den IHK-Prüfungsausschüssen Sachkunde gem. §34a, geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK), Servicekraft für Schutz und Sicherheit, Fachkraft für Schutz und Sicherheit und geprüfter Meister für Schutz und Sicherheit bei der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken.