Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor schwierige Herausforderungen. Durch die steigende Lebenserwartung bei gleichzeitigem Rückgang der Geburtenrate in Europa bilden sich langfristig völlig neue gesellschaftliche Konstellationen. Der Fach- und Führungskräftemangel gewinnt dadurch immer mehr an Bedeutung und wird zunehmend thematisiert. Der Kompetenzverlust durch das Ausscheiden von langjährigen MitarbeiterInnen gilt vor allem bei wissensbasierten Industrie-Diensleistungsbetrieben als erfolgskritischer Faktor. Die Personalstrategen haben diese Entwicklungen erkannt und versuchen, die Chancen und Risiken daraus entsprechend zu bewerten. Dieses Buch zeigt mögliche theoretische Modelle auf und stellt durch ExpertInneninterviews den praktischen Bezug zu heimischen Groß-Industriebetrieben her.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-64088-5 (9783639640885)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Jg. 1979; absolvierte die Höhere Technische Bundeslehranstalt in Linz (LITEC), Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen; von 2012 bis 2014 Studium an der Donau-Universität Krems Management & IT mit Fachbereich Industrial Engineering; verheiratet, Vater zweier Söhne, wohnhaft in Oberösterreich.