Am 1. Januar 2007 ist das Hessische Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch in Kraft getreten. Schon in den ersten Jahren seiner Geltung haben die neuen Regelungen zu einer Vielzahl von Auslegungs- und Umsetzungsfragen geführt.
Der Kommentar zeigt diese anschaulich auf und schlägt Lösungen vor, um eine praxisgerechte Anwendung der Vorschriften zu ermöglichen.
Die Kommentierung vermittelt aktuell, übersichtlich und zuverlässig alle wesentlichen Informationen zu den neuen hessischen Regelungen sowie über die (förder-)rechtliche und fachliche Situation in Hessen. Die Vorschriften werden von dem Kommentar praxisnah und verständlich erläutert. Dabei geht er auch auf die neue ab 1. September 2009 geltende Verordnung über Mindestvoraussetzungen in Tageseinrichtungen für Kinder ein. Zudem berücksichtigt er Ziele und Bedeutung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren, der ab sofort flächendeckend im Lande Hessen implementiert werden soll.
Der Titel ist somit eine wichtige Arbeits- und Orientierungshilfe für Kindergärten und Kindertagesstätten, Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, Eltern, Tagesmütter und -väter, Jugend- und Sozialämter, Wohlfahrtsverbände, kirchliche Einrichtungen, freie Träger, Gerichte, Anwälte, Bildungsinstitute, alle mit Kindererziehung, -betreuung oder -bildung befassten Institutionen und Personen.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-0859-5 (9783829308595)
Schweitzer Klassifikation
Ass. jur. Michael Hofmeister, ist beim Hessischen Städtetag in Wiesbaden insbesondere zuständig für die Bereiche Kinder, Jugend, Sport und Soziales und daher "hessenweit" stets mit aktuellen Rechtsfragen aus der Praxis befasst