Dieser Rechtsberater erläutert systematisch den Verfahrensgang bei der Restschuldbefreiung und zeigt alle Besonderheiten und mögliche Probleme auf.
Eingehend sind folgende Themen dargestellt:
- Sinn und Zweck des Entschuldungsverfahrens;
- Insolvenzmasse, Anfechtung, Unterhalts-ansprüche;
- Wohlverhaltensperiode, einzusetzendes Vermögen;
- Zwangsvollstreckung, außergerichtlicher Einigungsversuch;
- Pfändbarkeit von Arbeitseinkommen und Sozialleistungen;
- Kosten, Mitwirkungspflichten, Schuldnerberatung.
Eine Neuauflage des zuletzt 2007 erschienenen Werkes ist aufgrund der derzeitigen Wirtschaftskrise notwendig. Die Nachfrage für ein so höchst aktuelles Thema ist gestiegen. Daher wird das Werk dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst und in weiten Teilen vollständig überarbeitet.
Vorteile auf einen Blick:
Der Beratungsbedarf zum Thema Schulden und Insolvenz ist ungebrochen. Die Zahl der Insolvenzen steigt jährlich an.
Dem trägt dieser aktuelle und praxisorientierte Rechtsberater Rechnung:
- Kompakte und leicht verständliche Darstellung der Restschuldbefreiung;
- Überblick durch zahlreiche Beispiele, Schaubilder und Checklisten;
- Anhang mit allen wichtigen gesetzlichen Vorschriften, Erläuterungen zur Pfändbarkeit von
Arbeitseinkommen und Sozialleistungen sowie Mustern.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Selbständige, Verbraucher, Gläubiger, aber auch Rechtsanwälte und andere Berater
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-05667-0 (9783423056670)
Schweitzer Klassifikation
Olaf Messner ist Direktor des Amtsgerichts Rosenheim und Insolvenzrichter
Klaus Hofmeister ist Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle im Sozialreferat der Stadt München.
Autor*in
Amtsgerichtsdirektor