Dieses Lehrbuch ermöglicht es dem Leser, die Formulierung inverser Aufgaben mit mathematischen Mitteln an überschaubaren Beispielen kennen zu lernen. Es wird gezeigt, welche Werkzeuge die Mathematik bereithält, um inverse Probleme mathematisch einheitlich zu beschreiben, zu klassifizieren, zu analysieren und näherungsweise stabil zu lösen. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor dem Phänomen der Inkorrektheit oder Schlechtgestelltheit inverser Aufgaben.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 16.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-519-00254-3 (9783519002543)
Schweitzer Klassifikation
Direkte und inverse Probleme - Mathematische Beschreibung: Operatorformulierung inverser Aufgaben - Das Phänomen der Inkorrektheit - Was nützen Zusatzinformationen? Identifikationsprobleme in Hilberträumen: Lineare Operatorgleichungen in Hilberträumen - Nichtlineare Operatorgleichungen Regulierungsmethoden: Regularisierung linearer Operatorgleichungen mit vollstetigen Operatoren - Regularisierung schlechtkonditionierter linearer Gleichungssysteme - Die Anwendung der Tichonov-Regularisierung auf nichtlineare Operatorgleichungen - Lösungen der Aufgaben