Prolog: Goya und Goethe
'Das Wechselspiel der Gegensätze verschönert, ja erhält die Welt'
Glorie und Leiden des Glaubens
Die spanischen Wurzeln von Goyas Mehrsinnigkeit
Abstürze, Umstürze, Auflösungen
Eine kurze Idylle: Sanlúcar
Die Krankheit der Vernunft
Im Vorfeld der ¿Caprichos¿: Maskeraden und Dämonenbeschwörungen
Die ¿Caprichos¿
Eine negative Idealität
Der Traum des Künstlers
Die Krankheit der Vernunft
Der Zeitzeuge
Zwei Kirchen in einer: San Antonio de la Florida
Die französischen J ahre
Die ¿Schrecken des Krieges¿
Ein erstes Selbstgespräch: die ¿Schwarzen Gemälde¿
Die ¿Disparates¿
Goya spricht mit sich selbst: ¿Immer noch lerne ich¿
Die Selbstbildnisse
¿Lux ex Tenebris¿
¿Unauflösliche Bande¿
¿Sterben ist besser¿
Epilog: Der Künstler heilt, indem er bewußtmacht
Anhang
Dank und Widmung
Lebensdaten
Anmerkungen
Bibliographie
Abbildungsnachweis
Register