Planvoll die Krise meistern
Das Buch Gewerbebetriebe in der Pandemie gibt einen Überblick über die grundsätzlichen Pflichten und Vorgaben für Gewerbebetriebe und gewerbliche Veranstaltungen anlässlich der Corona-Pandemie.
Der Autor erklärt, was die Betriebe generell an Schutzmaßnahmen einhalten müssen und was bei speziellen Betriebsarten und in besonderen Bereichen (z. B. Einzelhandel, Gaststätten, Veranstaltungen) erforderlich ist. Dabei nimmt er die Lage auf der Basis der spezifischen Rechtsgrundlagen der einzelnen Bundesländer in den Blick.
Zudem geht er auf die datenschutzrechtlichen Problematiken, u. a. bei Anwesenheitsdokumentation ein. Außerdem behandelt das Buch Gewerbebetriebe in der Pandemie die Sanktionsmöglichkeiten, die Gewerbebetriebe haben (z. B. Ausübung des Hausrechts) und welche Bußgelder von staatlicher Seite drohen könnten.
Eingegangen wird auch auf ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte, die sich im Zusammenhang mit den Corona bedingten Maßnahmen ergeben.
Abgerundet wird der kurze Leitfaden Gewerbebetriebe in der Pandemie durch typische Probleme im Vertrags- und Veranstaltungsrecht und deren rechtliche Einordnung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1544-4 (9783802915444)
Schweitzer Klassifikation
Dr. iur. Christian Hofmann lehrt hauptamtlich in den Personalstudiengängen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an folgenden Hochschulen: Duale Hochschule Mannheim, Hochschule Worms, Hochschule der Wirtschaft für Management Mannheim, FOM Hochschule. Neben regelmäßigen Vortragstätigkeiten am Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim wirkt er am Einführungslehrgang der Hochschulen für Verwaltung Kehl / Ludwigsburg mit und leitet Schulungen für Wirtschaftsunternehmen zum Thema Vertragsrecht.