Das Buch gibt dem Leser eine kompakte Einführung in die Themengebiete des Geschäftsprozess- und Workflow-Managements und beschäftigt sich mit der effizienten Gestaltung von Geschäftsprozessen und Workflows mit Fabasoft Components/Wf, von der Konzeption über die Implementierung bis hin zur Steuerung und laufenden Optimierung der Prozesse.
Im ersten Teil wird die Terminologie erläutert und ein kompakter Überblick über die dem Geschäftsprozess- und Workflow-Management zugrunde liegenden Konzepte gegeben.
Geschäftsprozesse und deren Komponenten werden im Detail vorgestellt und die zentrale Funktion des Geschäftsprozessmanagements im Unternehmen dargestellt. Die Autoren betrachten unterschiedliche Ansätze für die Typisierung und Strukturierung von Geschäftsprozessen, bevor der Geschäftsprozessmanagement-Kreislauf und dessen Phasen näher beleuchtet werden. Darüber hinaus werden die Aufgabenträger in Geschäftsprozessen und deren Rollen im Geschäftsprozessmanagement diskutiert sowie die Bedeutung von Geschäftsprozessen im Kontext des Wissensmanagements dargelegt.
Nach einer Einführung in die Grundlagen des Workflow-Managements, welches sich im Gegensatz zum Geschäftsprozessmanagement mit der operativen Ebene beschäftigt, werden die wesentlichen Unterschiede zum Geschäftsprozessmanagement herausgearbeitet und im Detail erklärt. In einem weiteren Abschnitt werden Workflows aufgrund des Automatisierungs- bzw. Strukturierungsgrades in verschiedene Typen gegliedert sowie die Ziele des Workflow-Managements und die Anforderungen an ein Workflow-Management-System beleuchtet. Weiters wird auf die Modellierung von Prozessen und deren Ebenen und Phasen, besonders im Kontext des E-Governments, eingegangen.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den technischen Aspekten des Workflow-Managements unter Verwendung von Fabasoft Components/Wf, der integrierten, individualisierbaren und erweiterbaren Workflow-Lösung von Fabasoft.
Zahlreiche Anwendungs- und Codebeispiele sowie ein umfassendes, die Fachtermini erklärendes Glossar runden das Buch ab, welches Führungskräften gleichermaßen wie Administratoren empfohlen sei, da sowohl die organisatorischen als auch die technischen Aspekte des Geschäftsprozess- und Workflow-Managements prägnant erörtert und durch eine Vielzahl von Praxisbeispielen illustriert werden. Referenzen auf weiterführende Literatur dienen als Anregung für ein vertiefendes Studium der Materie.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Führungskräfte, Administratoren und Prozessdesigner
Illustrationen
16
66 s/w Abbildungen, 16 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 19.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-902495-21-1 (9783902495211)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-HTL-Ing. Andreas Hofmann BSc(Hons) MMI ist seit September 2000 als Software-Engineer bei Fabasoft beschäftigt. Er ist Absolvent der HTBLA Leonding, Abteilung für EDV und Organisation. Im Mai 2004 schloss er ein Informatik-Fernstudium an der University of Derby (England) und im Dezember 2005 ein Masterstudium an der University of Phoenix (USA) ab. Sein Tätigkeitsfeld umfasst die Weiterentwicklung des Fabasoft Content-Management-Systems, die Betreuung der Länderausprägungen der Fabasoft eGov-Suite sowie die Umsetzung diverser Vorkonfigurationen.
Mag. Petra Katzinger, Absolventin der HTBLA für Maschinenbau und Automatisierungstechnik in Neufelden, studierte in Linz Wirtschaftsinformatik und ist seit Mai 2004 bei Fabasoft beschäftigt. Frau Katzinger ist Produktmanagerin der Fabasoft eGov-Suite für Österreich. Zu ihren Aufgaben zählen die ständige Analyse und Verbesserung der Fabasoft eGov-Suite und die permanente Einbringung technologischer Innovationen.