Aufgrund der zunehmenden Anwendung ungeerdeter IT-Stromversorgungssysteme ist die richtige Auswahl geeigneter Überwachungsgeräte von großer Bedeutung. Die Kombination des ungeerdeten IT-Systems mit Isolationsüberwachung ermöglicht eine besondere Schutztechnik. Die Vorteile dieser Technik liegen in der erhöhten Betriebs-, Brand- und Unfallsicherheit.
Das Buch beschreibt dieses System und dessen Anwendungsgebiete in der Industrie, auf Schiffen, in Schienenfahrzeugen, im Bergbau und Photovoltaikanlagen. Besonders beschrieben ist die historische Entwicklung des ungeerdeten Stromversorgungssystems und die der Isolationsüberwachung in Deutschland. In allgemeiner Form wird auch auf den Isolationswiderstand eingegangen. Besonders behandelt werden ferner die einzelnen Messverfahren von Isolationsüberwachungsgeräten sowie die anzuwendenden DIN-VDE-Normen.
Das Normungsgeschehen unterliegt einem ständigen Wandel. In dieser fünften Auflage des Buchs wurden deshalb alle Kapitel und Anhänge an den aktuellen Stand der Normung angepasst.
Beschreibung der Schutztechnik mit Isolationsüberwachung,
Darstellung der Anwendungsgebiete in der Industrie, auf Schiffen, in Schienenfahrzeugen, im Bergbau und bei Photovoltaikanlagen,
Beschreibung der Messverfahren von Isolationsüberwachungsgeräten sowie
der zugehörigen DIN-VDE-Normen.
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Planer, Projektierungsingenieure
Elektromeister, Techniker, Elektroniker
Betreiber von elektrischen Anlagen
Elektrofachkräfte, die sich im Bereich ungeerdeter IT-Systeme weiterbilden
Hochschulen, Meisterschulen, berufliche Bildungseinrichtungen
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-5389-5 (9783800753895)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Ing. Wolfgang Hofheinz war bis zur seiner Pensionierung Geschäftsführer der Firma Bender in Grünberg/Hessen. Er war in zahlreichen nationalen und internationalen Normengremien aktiv und von 2011 bis 2014 Vorsitzender der DKE.