Die durch die postkoloniale Kritik offengelegte Krise der Repräsentation stellt seit rund 25 Jahren eine existenzielle Herausforderung in der Vermittlung (ethnologischer) ethnographischer Inhalte dar.
Die Beiträge dieses Bandes diskutieren anhand von Filmen, Objekten und Performances die aktuelle Relevanz postkolonialer, multiperspektivischer und partizipativer Konzepte für die Arbeitspraxis ethnogra(f)phischer Vermittlung. Sie stellen neue Formen und Orte der Repräsentation vor und fragen nach deren demokratischem Zugang sowie subversiven und widerständigen Nutzungsmöglichkeiten.
Der vorliegende Band nimmt diese Änderungen als konkr
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-938714-42-3 (9783938714423)
Schweitzer Klassifikation
Mit Beiträgen von Beatrix Hoffmann, Steffen Mayer, Silvy Chakkalakal, Helmut Groschwitz, Ulrich Hägele, Florian Walter, Steffen Köhn, Sabine Manke, Lukasz Nieradzik, Elisabeth Timm, Anna Seiderer und Julia T.S. Binter
Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.panama-verlag.de/autor/index.html