Handbuch und Kommentar in idealer Mischung
Die innovative Darstellung des gesamten Kennzeichenrechts auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene bietet eine ideale Mischung aus Praxishandbuch und Formular-Kommentar. Praxisverwertbare Muster und Formulare werden eingebettet in einer Gesamtdarstellung des Markenrechts erläutert. Das ermöglicht es den Nutzern, Einzelfragen schnell und sicher zu lösen und dabei immer das Gesamte im Blick zu haben.
Zu den typischen Konstellationen der Kennzeichenpraxis
Die Gliederung des Werkes ist an den typischen Konstellationen der Kennzeichenpraxis ausgerichtet: Kennzeichenerlangung, Kennzeichendurchsetzung im Verletzungsfall sowie Kennzeichenverwertung im Rechtsverkehr. Dabei ist der gesamte inhaltliche Aufbau vom Allgemeinen hin zum Speziellen strukturiert. Zahlreiche Schautafeln und Übersichten erleichtern den Überblick. Viele Praxis- und Strategietipps vermitteln Spezial-Know-how.
Neu in der 2. Auflage
* Berücksichtigt die Neuregelungen im deutschen Widerspruchsverfahren sowie die Neuregelungen im
Madrider System.
* Umsetzung der neuen Ansprüche der Durchsetzungsrichtlinie.
* Enthält zahlreiche neue Formulare, u.a. zum Kostenrecht in Markensachen.
* Alle Formulare und Muster jetzt auch zum Download.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Anwälte im Gewerblichen Rechtsschutz
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 184 mm
Dicke: 66 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27437-3 (9783452274373)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Markus Hoffmann, LL.M., ist Rechtsanwalt in der Sozietät Lippert, Stachow & Partner mit langjähriger verfahrensrechtlicher und vertragsgestalterischer Erfahrung im Markenrecht. Er ist Co-Autor des im Jahr 2009 erschienenen Handbuchs "Die Vergütung des Patentanwalts" und publiziert darüber hinaus regelmäßig Beiträge zum Markenrecht in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Dr. Mathias Kleespies, LL.M., ist Rechtsanwalt in der Sozietät Vossius & Partner mit den Spezialgebieten Marken-, Geschmacksmuster-, und Wettbewerbsrecht. Seine Tätigkeit umfasst neben der Entwicklung von Anmeldestrategien für Marken und Geschmacksmuster insbesondere auch die Führung von Verletzungs- und Wettbewerbsprozessen sowie die Bekämpfung der Produktpiraterie. Er ist Autor verschiedener Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Marken- und Domainrechts.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz