Europa erlesen
Im Herbst 1997 startete der Wieser Verlag in Klagenfurt/Celovec mit der Reihe EUROPA ERLESEN literarische Entdeckungsreisen durch europäische Städte und Regionen, in der bisher knapp 50 Bände erschienen sind. Die Reihe wurde von den Medien und von der Leserschaft begeistert aufgenommen. Der Basler Schwabe Verlag legt nun in Koproduktion mit dem Wieser Verlag den Band über Basel vor.
Mit Texten von
Guido Bachmann, Hugo Ball, Martin Roda Becher, Ulrich Becher, Andrej BelyiWalter Benjamin, Lore Berger, Wolfgang Borchert, Carl Jacob Burckhardt, Alex Capus, Giacomo Casanova, Thomas Coryate, Anna Grigorjewna Dostojewskaja, Fjodor Dostojewski, Erasmus von Rotterdam, Otto Flake, Theodor Fontane, Max Frisch, Johann Wolfgang von Goethe, Julien Green, Jakob und Wilhelm Grimm, Hans Gygax, Johann Peter Hebel, Hermann Hesse, Rolf Hochhuth, Franz Hohler, Victor Hugo, Carl Gustav Jung, Ernst Jünger, Marie Luise Kaschnitz, Heinrich von Kleist, Lojze Kovacic, Jürg Laederach, Fritz Liebrich, Rudolf Löw, Thomas Mann, Sándor Márai, William Somerset Maugham, Yehudi Menuhin, Michel de Montaigne, Christian Morgenstern, Friedrich Nietzsche, Karl-Heinz Ott, Paracelsus, Boris Pasternak, Enea Silvio Piccolomini, Thomas Platter, Ilma Rakusa, Dieter Roth, Jean-Jacques Rousseau, Jakob Schaffner, Hartmann Schedel, René Schickele, Arno Schmidt, Kurt Schwitters, Duan imko, Carl Friedrich Spitteler, Thea Sternheim, Joseph Teleki, Kurt Tucholsky, Alessandro Volta, John F. Vuilleumier, Robert Walser, Stefan Zweig.
Im Herbst 1997 startete der Wieser Verlag in Klagenfurt/Celovec mit der Reihe EUROPA ERLESEN literarische Entdeckungsreisen durch europäische Städte und Regionen, in der bisher knapp 50 Bände erschienen sind. Die Reihe wurde von den Medien und von der Leserschaft begeistert aufgenommen. Der Basler Schwabe Verlag legt nun in Koproduktion mit dem Wieser Verlag den Band über Basel vor.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Europa erlesen Im Herbst 1997 startete der Wieser Verlag in Klagenfurt/Celovec mit der Reihe EUROPA ERLESEN literarische Entdeckungsreisen durch europäische Städte und Regionen, in der bisher knapp 50 Bände erschienen sind. Die Reihe wurde von den Medien und von der Leserschaft begeistert aufgenommen. Der Basler Schwabe Verlag legt nun in Koproduktion mit dem Wieser Verlag den Band über Basel vor. Mit Texten von Guido Bachmann, Hugo Ball, Martin Roda Becher, Ulrich Becher, Andrej BelyiWalter Benjamin, Lore Berger, Wolfgang Borchert, Carl Jacob Burckhardt, Alex Capus, Giacomo Casanova, Thomas Coryate, Anna Grigorjewna Dostojewskaja, Fjodor Dostojewski, Erasmus von Rotterdam, Otto Flake, Theodor Fontane, Max Frisch, Johann Wolfgang von Goethe, Julien Green, Jakob und Wilhelm Grimm, Hans Gygax, Johann Peter Hebel, Hermann Hesse, Rolf Hochhuth, Franz Hohler, Victor Hugo, Carl Gustav Jung, Ernst Jünger, Marie Luise Kaschnitz, Heinrich von Kleist, Lojze Kovacic, Jürg Laederach, Fritz Liebrich, Rudolf Löw, Thomas Ma
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Illustrationen
0 s/w Tabellen, 0 farbige Abbildungen, 0 farbige Tabellen, 0 s/w Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7965-2221-5 (9783796522215)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Piatti, geb. 1973, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Nach diversen Forschungsaufenthalten im Ausland (u.a. Stanford, USA; Kiel und Prag) leitet sie seit 2006 an der ETH Zürich, Institut für Kartografie und Geoinformation, ein von ihr initiiertes und konzipiertes Forschungsprojekt mit 7 Mitarbeitenden aus der Literaturwissenschaft und der Kartographie unter dem Titel »Ein literarischer Atlas Europas«. Barbara Piatti ist Autorin mehrerer Monographien, darunter »Rousseaus Garten. Eine kleine Kulturgeschichte zur St. Peterinsel« (2001), »Tells Theater. Eine Kulturgeschichte in fünf Akten zu Friedrich Schillers Wilhelm Tell« (2004) und »Die Geographie der Literatur. Schauplätze, Handlungsräume, Raumphantasien« (2008). Im Rahmen ihrer Forschungen hat sie in der Schweiz, in vielen europäischen Ländern, in den USA und Australien auf Einladung über 30 Vorträge gehalten.
David Marc Hoffmann, geb. 1959, Studium der Germanistik und Geschichte in Basel und Paris. Präsident der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria, Herausgeber der Beiträge zu Friedrich Nietzsche. Er war Verlagsleiter des Schwabe Verlags.
Herausgeber*in
Sonstige Urheber