Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8260-4748-0 (9783826047480)
Schweitzer Klassifikation
Karin Hoff, Professorin für Skandinavistik an der Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Skand. Literaturen vom 18. bis 20. Jahrhundert, Deutsch-skandinavischer Kulturkontakt, Drama und Theater sowie Text-Bild-Relationen.
K. Hoff: Die Gegenwart der Bühne - Einleitung - F. Junker: Brief an Vagant. Überlegungen zum Verhältnis von Politik und Ästhetik - K. O. Arntzen: Arktisches Drama und Landschaftsdialoge in szenischer Rezeption: Hamsun, Løveid, Iunker und Fosse - eine andere norwegische Dramatik? - L. Krutzinna: Konzepte einer alternativen Dramatik - Arne Lygres Experimente - K. Hoff: Wiederholung als Variation - Jon Fosses Dødsvariasjonar - S. Wennerscheid: Postdramatisches Theater zwischen ästhetischer Erfahrung und gesellschaftlichem Engagement. Zur Bedeutung Lars Noréns in Schweden und Deutschland - K. Müller-Wille: Blindheit sehen. Jonas Hassen Khemiris Invasion und Carl Jonas Almqvists Signora Luna - M. Klein: "Schauspieler sind auch nur Menschen". Staffan Göthes Dramatik zwischen Realismus und Hyperrealismus - M. Sörensen: Vom Märchenspiel zum Prozessschreiben - die Geschichte des schwedischen Kinder- und Jugendtheaters - A.-S. Bárány: Babydrama - Theater und Psychoanalyse im Dienste der Lebenslust - K. Richter: Theater als Schauplatz für Säuglinge?! Suzanne Osten entwickelt ein neues Theaterkonzept in Schweden