1. Schritt: Boomwhackers - und los geht's!
2. Schritt: Das Tonleiterwerkzeug
3. Schritt: Das Teamwerkzeug
4. Schritt: Das Dreiklangwerkzeug
5. Schritt: Das Rhythmuswerkzeug
6. Schritt: Das Boomwhackerslabor
7. Schritt: Zum eigenen Lied
8. Schritt: Ein großer Moment: Der Auftritt
Für Melodien steht das Tonleiter-Werkzeug, für Harmonien das Team- und das Dreiklangwerkzeug und für die Rhythmen das Rhythmuswerkzeug zur Verfügung. Im Boomwhackerslabor ist die Kreativität der Kinder gefragt und zum Schluß hin steht dann der eigene Auftritt ins Haus.
Die nachfolgenden Stundenblätter sind unverbindliche Vorgaben mit dem Ziel, die Grundlagen für aktives Musizieren in musikalisch belastbaren Strukturen zu entwickeln - auch wenn damit keine spezifischen Instrumentalkompetenzen entwickelt werden.
Klassenmusizieren mit Boomwhackers ist Teamarbeit, Klassenmusizieren mit Boomwhackers stärkt das Miteinander und fördert darüber hinaus die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit unserer kleinen Musiker.
Und nun hinein in die erste Stunde!