Die Besteuerung von international tätigen Künstlern gilt als eine komplexe und schwierige Materie sowohl auf Ebene des österreichischen wie auch des internationalen Steuerrechts. Wer im österreichischen Recht als Künstler oder Gewerbetreibender angesehen wird, wird im nationalen sowie internationalen Kontext aufgezeigt. Dafür werden § 22 EStG und § 23 EStG sowie § 99 EStG und Art 17 OECD-MA untersucht. Durch den Künstlerdurchgriff nach § 99 EStG sowie Art 17 OECD-MA wird eine umfassende Sicherung des inländischen Steueraufkommens von beschränkt steuerpflichtigen Künstlern ermöglicht, ebenso wie eine Umgehung der Abzugspflicht durch zwischengeschaltete Gesellschaften. Anhand verschiedener Konstellationen von zwischengeschalteten Gesellschaften werden die Besteuerung der unterschiedlichen Zahlungsflüsse interpretiert, die Höhe der Besteuerung eines Künstlers dargelegt, die Anwendbarkeit von DBA geprüft sowie Methoden zur Vermeidung von Doppelbesteuerung dargestellt.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-87808-0 (9783639878080)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Mag.art. Astrid Monika Hofer LLM.oec. studierte Gesang am Mozarteum Salzburg sowie Recht und Wirtschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg. Sie ist seit vielen Jahren als Opern und Konzertsängerin tätig und hat Ihre bisherige musikalische Tätigkeit mit einem wirtschaftlichen Studium in Richtung Kulturmanagement ergänzt.