Deutsche Behörden und Gerichte werden immer häufiger mit vom Islamischen Recht inspirierten Rechtsvorschriften und Regelungen konfrontiert. Für die Fülle der hierbei auftauchenden Fragen sind rechtliche Lösungen notwendig. Die bisherige Praxis hat sich überwiegend auf provisorische Lösungen eingestellt, weil man erwartete, dass die muslimische Zuwanderung nicht von Dauer sein werde. Das vorliegende Buch zeigt Lösungswege auf.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Fachanwälte für Arbeitsrecht, Unternehmen, Gerichte, Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25564-8 (9783452255648)
Schweitzer Klassifikation
Muslime und Religionsfreiheit
Die Religionsfreiheit - Die Wirkung der Religionsfreiheit im Arbeitsrecht - Die Rechtsfolgen eines Leistungsverweigerungsrechts - Zusammenfassung der Zwischenergebnisse
Konkrete arbeitsrechtliche Probleme von Muslimen in Deutschland
Grundlagen der Schari'a - Bindungswirkung des Grundgesetzes und der Schari'a für Muslime in Deutschland - Der muslimische Sportler in Deutschland