Warum werden gesellschaftliche Konflikte auf städtischen Plätzen artikuliert? Welche Konflikte ergeben sich aus der spezifischen Konstellation städtischen Lebens? Stadtsoziologie thematisiert Stadt als Ort, an dem soziale Verhältnisse räumlich organisiert und ausgehandelt werden. Anhand aktueller Fragen erläutert das Lehrbuch Begriffe, Forschungsschwerpunkte und Theorien des Fachs.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-8252-5394-3 (9783825253943)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
TU Berlin
Dr. Johanna Hoerning ist Professorin am Fachgebiet "Raumsoziologie" der TU Berlin.
Dr. Nina Schuster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Raumplanung und Leiterin des DFG-Projekts "Sozialer Wandel und der alltägliche Umgang mit Differenz in der Stadt: Banale Transgression im Kleingarten".