Für viele mikroskopische und spektroskopische Methoden sind Fluoreszenzfarbstoffe essentiell. Durch Laser-Scanning-Mikroskopie (LSM) können Zellstrukturen lokalisiert und anhand von Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS) deren Diffusion ermittelt werden. Daher ist es wichtig, dass Fluoreszenzfarbstoffe spezifische Eigenschaften, wie z.B. eine gute Helligkeit aufweisen. Daher wurden einige Derivate der Fluoreszenzfarbstofffamilien Azidocarbazole und BODIPY untersucht und deren Struktur-Eigenschafts-Beziehung ermittelt. Weiterhin wurden biologisch aktive molekulare Transporter (Peptoide) untersucht und Farbstoff-Cyclooctine (DAB-MFCO-Farbstoffe) mit Cyanin 5, ATTO- und Alexa raisebox{0.8ex{ scriptsize textregisteredd-Farbstoffen photophysikalisch analysiert. Mit den DAB-MFCO-Farbstoffen konnte die Glykokalyx lebender Zellen fluoreszenzmarkiert werden. Sie ist u.a. für Zellerkennung, -kontakt und -haftung sowie zur Zell-Zell-Kommunikation essentiell. Es konnte erstmals die tangentiale Diffusion der Glykostrukturen mittels Zwei-Farben-Zwei-Fokus-Line-Scanning-FCS ermittelt und verschiedene Diffusionswerte unterschiedlichen Glykostrukturen der Glykokalyx zugeordnet werden. Weiterhin wurde erstmals durch Kreuzkorrelationsstudien untersucht, ob die Glykostrukturen aneinandergrenzender Zellen miteinander wechselwirken.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Karlsruher Institut für Technologie
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-4244-3 (9783832542443)
Schweitzer Klassifikation