Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. 2. 2023
Unda Hörner zeichnet Brechts Lebensweg anhand der wechselvollen Beziehungen zu den wichtigsten Frauen an seiner Seite nach, von Augsburg über München nach Berlin, ins Exil und schließlich zurück nach Berlin. Es entstehen lebendige biografische Porträts von Paula Banholzer, Marianne Zoff, Helene Weigel, Margarete Steffin, Ruth Berlau und Elisabeth Hauptmann, die faszinierende Einblicke bieten in Leben und Werk des Dramatikers, der sich zeitlebens auf die Unterstützung seiner Gefährtinnen, Geliebten und guten Geister verlassen konnte - allesamt außergewöhnliche Frauen, deren Anteil an seinem Werk kaum zu überschätzen ist.
»Ich begann, mit ihm auch mich zu lieben.« Margarete Steffin
Mit zahlreichen s/w-Fotos.
Rezensionen / Stimmen
»Unda Hörner erzählt mit ihrem ausgewiesenen Kennerblick für die Avantgarde.« Claudia Christophersen, Bayerischer Rundfunk über »Auf nach Hiddensee!«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
s/w Abbildungen
Mit zahlreichen s/w-Fotos
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86915-275-2 (9783869152752)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
Damen und Dramen in Augsburg - 7
Paula Banholzer und Marianne Zoff warten auf eine Entscheidung
Nachtasyl in Berlin - 25
Helene Weigel weiß, auf wen sie sich einlässt
Dreigroschenfrauen - 37
Elisabeth Hauptmann schreibt eine Oper
Zeitenwende 1933 - 52
Margarete Steffin läuft allein durch Paris
Eigenheim in Dänemark - 68
Ruth Berlau braust in Brechts Leben hinein
Die Karawane zieht weiter - 82
Helene Weigel geht in die Pilze
Ausgerechnet Amerika - 100
Helene Weigel hält den Laden zusammen und Ruth Berlau lernt fotografieren