Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Die Verbreitung von Systemen, die der sogenannten künstlichen Intelligenz (KI) zugeordnet werden, nimmt immer weiter zu. Sie werden vielfach als nützliches Hilfsmittel wahrgenommen, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Arbeitens erhöhen können. Neben diesen positiven Auswirkungen der Verwendung von KI-Methoden rücken aber mit deren zunehmender Verbreitung auch damit einhergehende neue, rechtliche Fragestellungen und Risiken immer mehr in den Fokus des öffentlichen Diskurses. So gehen mit der Implementierung von KI in Entscheidungsprozessen beispielsweise erhebliche Diskriminierungsrisiken einher, auf die die Rechtsordnung bisher nicht vorbereitet war.
Die Klärung dieser Fragen bedürfen gerade, um für die Digitalindustrie ein sicheres Handlungsumfeld zu schaffen, der Aufklärung. Ziel dieses Werkes ist daher eine intensive Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI und den damit einhergehenden rechtlichen und ethischen Implikationen. Dazu wird analysiert, welchen Wert KI in der Wirtschaft hat und welche rechtlichen Herausforderungen damit einhergehen. Besonders in den Blick genommen wird dazu das Immaterialgüterrecht. Auch wird dabei eine internationale Perspektive eingenommen und auf entsprechende Rechtsfragen aus chinesischer Perspektive eingegangen. Außerdem wird das Problem der Diskriminierung durch Algorithmen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und es werden mögliche Lösungsansätze aufgezeigt
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und rechtlichen Auswirkungen der Implementierung von KI
- in diesem Bereich einzigartiger interdisziplinärer Ansatz
- nimmt ausländische Rechtsordnungen in Bezug
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit Abbildungen und Tabellen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen aus Wissenschaft und Praxis sowie interessiertes Fachpublikum anderer Disziplinen.
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77388-4 (9783406773884)
Schweitzer Klassifikation