Der Tarifvertrag gilt unmittelbar und zwingend in den tarifgebundenen Arbeitsverhltnissen. Seine normative Wirkung durchbricht die Relativit?t der Schuldverh?ltnisse. Die hierf?r notwendige Legitimation erteilen die Individualparteien durch ihre freiwillige Verbandsmitgliedschaft. Problematisch sind jedoch alle F?lle einer Tarifgeltung ohne eine solche Legitimation. Dazu z?hlen neben der Allgemeinverbindlicherkl?rung von Tarifvertr?gen die Geltung von Betriebs- und Betriebsverfassungsnormen, die Nachwirkung von Tarifnormen, eine unbegrenzte Nachbindung an Tarifvertr?ge sowie die Bindung des Betriebserwerbers an die beim Ver?u?erer geltenden Tarifvertr?ge. In all diesen F?llen geht es im Kern um das Spannungsverh?ltnis von Individualautonomie und kollektiver Tarifmacht.
Clemens H?pfner untersucht die Dogmatik der Tarifgeltung in ihrem historischen Kontext. Auf diese Weise legt er geschichtliche Kontinuit?ten und Diskontinuit?ten offen und tr?gt so zu einer Fortentwicklung der modernen Tarifrechtsdogmatik bei.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2007-1 (9783848720071)
Schweitzer Klassifikation