Ein Zunkunftsentwurf für die Pflege in der Schweiz
In den nächsten Jahrzehnten wird die Zahl älterer und hochbetagter Menschen stark ansteigen. Als Konsequenz wird auch die Pflege kranker alter Menschen vor neue Herausforderungen gestellt, zumal in den nächsten Jahrzehnten verhältnismässig weniger jüngere Menschen da sein werden, um eine zunehmende Zahl pflegebedürftiger alter Menschen zu unterstützen.
François Höpflinger und Valérie Hugentobler geben einen Überblick zur demografischen Entwicklung und zur gesundheitlichen Lage älterer Menschen. Ihre detaillierte Analyse berücksichtigt sowohl berufliche wie auch nicht-berufliche Pflegemöglichkeiten und beschreibt den aktuellen Stand und Perspektiven der verschiedenen Säulen der Pflege im Alter:
- Pflege durch Angehörige (familiale Pflege)
- Hilfeleistung durch Freunde oder Nachbarn (informelle Pflege)
- spital-externe, professionelle Pflege (ambulante Pflege)
- Pflege in Heimen (stationäre Pflege).
Sie berücksichtigen dabei neben demografischen und gesundheitlichen auch gesellschaftliche Entwicklungen und kommen zum Schluss, dass in Zukunft eine gute Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Säulen der Pflege im Alter noch entscheidender wird. Neben einer «Kultur der Pflege» wird eine «Kultur der Pflege der Pflegenden» immer wichtiger, um die demografischen Verschiebungen zu bewältigen. Das Buch zeigt dafür Perspektiven und gesundheitspolitische Handlungsmöglichkeiten auf.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-84259-2 (9783456842592)
Schweitzer Klassifikation