Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der Praxisleitfaden SanInsFoG setzt den bewährten, in zwei Vorauflagen erschienenen Praxisleitfaden ESUG konsequent durch Ergänzung um eine vollständige Kommentierung des StaRUG sowie die Einarbeitung der durch das SanInsFoG geänderten Vorschriften der InsO fort.
Wie die Vorauflagen tritt auch der Praxisleitfaden SanInsFoG an, ein pragmatischer Ratgeber auf hohem dogmatischem Niveau zu sein, der dem Leser wertvolle, schnelle und zielgerichtete Hilfe bei der Bewältigung der sich in der Praxis stellenden Herausforderungen ist. Dabei arbeitet der Praxisleitfaden pointiert mögliche Zweifelsfragen heraus und antizipiert eine Vielzahl von Fragen, die der Rechtsprechung zur Klärung überantwortet sind.
Ergänzt wird der Praxisleitfaden um den vollständigen Abdruck der Gesetzestexte, so dass er in keinem Handapparat des Praktikers fehlen darf.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3., wesentlich erweiterte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Sanierungsberater, Syndizi, Richter, Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt
Maße
ISBN-13
978-3-8145-1009-5 (9783814510095)
Schweitzer Klassifikation
RA Prof. Dr. habil. Gerrit Hölzle ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht und als Insolvenzverwalter, Sachwalter und vor allem auch in Organfunktion in Eigenverwaltungsverfahren tätig. Er ist Partner der Sozietät GÖRG und seit 2019 Honorarprofessor an der Universität Bremen.