Sie leben noch mit mehr als achtzig auf dem Buckel. Röschen und Clemens freuen sich auf die Goldene Hochzeit; Käthe dreht mit dem Elektromobil Pirouetten; Franz humpelt lächelnd nach ALDI und in den Zooladen. Ihr trautes Heim. Das Haus auf der Gerichtsstraße mit noch mehr Jahren auf dem Buckel als sie. Bis es verkauft wird an einen Projektentwickler. Kündigungen per eingeschriebenen Briefen. Als sie die zerreißen, kommt Besuch: von der Polizei, vom Finanzamt, vom medizinischen Dienst, vom Oberbürgermeister, von der Vormundstelle, vom Bestatter. Aber das Haus auf der Gerichtsstraße hat ja einen großen Luftschutzkeller.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-942094-57-3 (9783942094573)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Bode, Autorin, Übersetzerin und Gagschreiberin für so ziemlich alle Größen der Comedy-Branche, ist ein Ruhrpottkind und wuchs quasi auf mit dem Spruch ¿Kind, hast du Quasselwasser getrunken?¿. Geboren in Recklinghausen und nicht erwachsen geworden in Dortmund und Bochum, musste sie nach Studium in Münster und vielen Berufsjahren erst nach Wuppertal fahren, um sich selbst für die Bühne zu entdecken. Liebt Abba, hasst Schwimmbäder und hat sich für das Schreiben entschieden, weil sie nicht rechnen kann. Jörg Degenkolb-Degerli, Autor, Moderator und Bühnenliterat, lebt seit vielen Jahren sein verkorkstes Ego auf Kleinkunstbühnen aus. Nach dem Motto ¿Da müssen wir jetzt zusammen durch¿ textet er regelmäßig bei Mixshows und Poetry-Slams das Publikum zu. In seiner Heimatstadt Wuppertal betreibt er außerdem die tingelnde Lesebühne Wortwache und liefert ¿Gute Texte, mundgeblasen¿. Während er von sich behauptet, das zu tun, was er am besten kann, beschreibt es sein alter Weggefährte Kongo Müller so: ¿Du warst doch immer schon ¿n Laberkopp.¿
Seit 2012 sorgen Frau Bode und Herr DoppelD mit ihrer LateNightLeseShow Schwatzfahrer für verbale Entgleisungen auf.