Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Für viele Mitarbeiter in Unternehmen und Steuerberatungskanzleien sind Kenntnisse über das Umsatzsteuerrecht unerlässlich.
Das Handbuch "Einführung in die Umsatzsteuer" bietet einen praxisnahen Einstieg in die Thematik. Es gibt einen Überblick über die Systematik dieses Rechtsgebiets und konzentriert sich dabei auf das Wesentliche, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Die übersichtliche, leicht verständliche Formulierung der Sachverhalte sowie ergänzende Hinweise auf für die Praxis relevante Fundstellen und weiterführende Schriften (insbesondere Verwaltungsauffassung) erleichtern den Einstieg.
Anhand von Beispielsfällen aus der Praxis wird der Themenkomplex anschaulich dargestellt.
Ihre Vorteile:
- übersichtliches und verständliches Handbuch, auf das Wesentliche konzentriert
- Beispielsfälle aus der Praxis
- leichter Einstieg in die Thematik
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1278-3 (9783846212783)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Carsten Höink, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl. Finanzwirt, Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie Brühl, Dozent bei diversen Seminaranbietern, Geschäftsführer der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH
Ferdinand Huschens, Dipl.-Finanzwirt, seit 1987 bei der Bundesfinanzverwaltung, insbesondere im Bereich der Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Transaktionen tätig