Die Arbeit behandelt grundlegende Fragen der strafbaren Verletzung der Unterhaltspflicht. Sie umfasst das durch § 170 I StGB zu schützende Rechtsgut ebenso wie eine mögliche Bindungswirkung zivilgerichtlicher Entscheidungen sowie die Rechtsfolgen dieser Straftat. Als zur Legitimation des § 170 I StGB hinreichend gewichtiges Rechtsgut wird allein der notwendige Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten erkannt. Anders als Statusentscheidungen entfalten familiengerichtliche Entscheidungen zum Ob und zur Höhe einer Unterhaltspflicht im Strafverfahren keine Bindungswirkung. Ermittlungsbehörden und Strafgerichte müssen die Unterhaltspflicht daher eigenständig feststellen. Um dem nachkommen zu können, benötigen sie über die dargestellten bisherigen Ermittlungsinstrumente, wozu bereits de lege lata der Zugriff auf Sozialdaten gehört, hinaus de lege ferenda Zugriff auf Steuerdaten möglicher Unterhaltspflichtverletzer. Dessen verfassungsrechtliche Legitimierbarkeit wird ausführlich dargelegt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Universität Marburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
1
1 farbige Abbildung, 1 s/w Abbildung
2 Abb.; 173 S., 1 schw.-w. Abb., 1 farb. Abb.
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19060-7 (9783428190607)
Schweitzer Klassifikation
Lara Höhne has studied in Heidelberg and Marburg. During this time she has worked as a student assistant in the department of criminal law as well as in the International Research and Documentation Centre for War Crimes Trials in Marburg. Thereafter she worked as a scientific assistant in the department of criminal law. She began her legal internship in november 2021 in Marburg.
A. Einführung in die Problematik
B. Hauptteil
Zu schützendes Rechtsgut und Legitimation einer strafbewehrten Verhaltensnorm - Bindungswirkung von Zivilurteilen - Ermittlungsansätze für Staatsanwaltschaft, Ermittlungsbeamte und Strafrichter - Ergebnisse - Legitimation konkreter Strafbarkeitsanordnungen auf der Basis der Sanktionsnorm des § 170 I StGB
C. Fazit
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis