Das Ende des Ost-West-Konflikts öffnete den Blick für die abendländische Wertegemeinschaft mit östlichen Nachbarländern: Die Rede eines Wittenberger Gelehrten anlässlich der Königskrönung des Kurfürsten August von Sachsen rückt Werte in den Blick, die Sachsen und seine östlichen Nachbarn gemeinsam verteidigten. - Mit "europäischen Augen" sieht auch der Humanist Hieronymus Emser das Wirken des "Apostels der Sorben" Benno von Meißen, der in der unruhigen Zeit des Investiturstreites für seine Überzeugungen einsteht. (Für Schüler mit Lektüreerfahrung ab Jahrgangsstufe 10.)
Das Ende des Ost-West-Konflikts öffnete den Blick für die abendländische Wertegemeinschaft mit östlichen Nachbarländern: Die Rede eines Wittenberger Gelehrten anlässlich der Königskrönung des Kurfürsten August von Sachsen rückt Werte in den Blick, die Sachsen und seine östlichen Nachbarn gemeinsam verteidigten. - Mit "europäischen Augen" sieht auch der Humanist Hieronymus Emser das Wirken des "Apostels der Sorben" Benno von Meißen, der in der unruhigen Zeit des Investiturstreites für seine Überzeugungen einsteht. (Für Schüler mit Lektüreerfahrung ab Jahrgangsstufe 10.)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7661-5730-0 (9783766157300)
Schweitzer Klassifikation