Das gesamte öffentliche Übernahmerecht aktuell und umfassend in einem Band dargestellt.
Mit zahlreichen Hinweisen auf Strategien und Fallstricke
In den letzten Jahren hat sich im Recht der öffentlichen Übernahmen eine reiche und oft nicht ganz leicht zu durchschauende Praxis entwickelt. Im vorliegenden Werk werden die Grundlagen dieser im Wirtschaftsleben sehr bedeutsamen Transaktionen aus Sicht des Praktikers umfassend dargestellt.
Behandelt werden auch die Neuerungen aufgrund der per 1. Januar 2009 in Kraft getretenen neuen Übernahmeverordnung. Die systematische Darstellung erleichtert den Zugang zur komplexen Materie und hilft dabei, sich schnell einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Zahlreiche Hinweise auf Strategien, aber auch auf Fallstricke, bieten wertvolle Hilfe für die erfolgreiche Abwicklung einer öffentlichen Übernahme.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7190-3099-5 (9783719030995)
Schweitzer Klassifikation
- Einführung und Grundlagen
- Vorbereitung der Übernahme
- Zielgesellschaften einer Übernahme
- Verhandlungsphase
- Durchführung der Transaktion
- die Zielgesellschaft während des Übernahmeangebot
- Situation nach dem Vollzug, Prüfstelle
- Durchsetzung der übernahmerechtlichen Pflichten
- besondere Angebotsarten