Der Endbericht des Projektes "Einführung kooperativer Qualitätssicherungskonzepte im Krankenhaus" des Agnes Karll Instituts für Pflegeforschung des DBfK wird mit vorliegendem Buch dargestellt. Inhalt: Ausgangssituation, konzeptioneller Bezugsrahmen, Projektdesign, Kooperation zwischen Berufsgruppen und Einrichtungen, Qualitätsgremienarbeit, Patientenfallstudien, krankenhausinterne und institutionsübergreifende Abstimmungsmaßnahmen.
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-933050-07-6 (9783933050076)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Ulrike Höhmann, M.A., geb. 1956, Sozialwissenschaftlerin und Krankenschwester. 1993 bis 1997 Institusleiterin am Agnes Karll Institut für Pflegeforschung DBfK., seit 1997 Professorin an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt im Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Projektleitung des Projektes zur kooperativen Qualitätssicherung. Gabriele Müller-Mundt, M.A., geb. 1957, Sozialwissenschaftlerin und Krankenschwester. 1995 bis 1998 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Agnes Karll Institut für Pflegeforschung DBfK maßgebliche Mitwirkung am vorliegenden Projekt. Brigitte Schulz, Dipl.-Soz., geb. 1951, Soziologin und Redakteurin.
1991 bis 1998 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Agnes Karll Institut für Pflegeforschung DBfK, zuletzt als Institutsleiterin maßgebliche Mitwirkung am vorliegenden Projekt. Hubert Anton, Dipl.-Soz., geb. 1950, Organisationsberater und Supervisor. Moderation der Arbeitsgruppen.