Die Große Goldene Madonna Bischof Bernwards ist in der Kunstgeschichte des frühen Mittelalters von besonderer Bedeutung, da sie am Anfang der Entwicklung mittelalterlicher Großplastik steht. Der Entstehung im künstlerischen Umfeld der bernwardinischen Zeit, den sich verändernden Funktionszusammenhängen und den daraus resultierenden Verwandlungen des Bildwerks selbst widmet sich der Katalog zur Sonderausstellung im Dommuseum Hildesheim. Vor allem die Nutzungs- und Veränderungsgeschichte wird in den Blick genommen, ein Aspekt, der für das Verständnis historischer Kunstwerke und ihre museale Präsentation zentral geworden ist.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
93 farbige Abbildungen, 11 schwarz-weiße Fotos
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-3906-4 (9783795439064)
Schweitzer Klassifikation
Mit Beiträgen von Klaus Gereon Beuckers (Kiel), Jörg Bölling (Hildesheim), Holger Kempkens (Paderborn), Katharina Schüppel (DFG Projekt "Mittelalterliche Madonnen in performativen Kontexten", Bamberg) und Andrea Wegener (Essen).
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795439064_inhaltsverzeichnis.pdf