Tilli wird direkt nach dem zweiten Weltkrieg in einer kleinen Universitätsstadt geboren. Sie wächst in einer Großfamilie auf, die aus vielen, gelegentlich skurrilen Individualisten besteht.
Mit fröhlichem Augenzwinkern können Sie Tillis Erwachsenwerden in den Fünfziger- und Sechzigerjahren verfolgen, ihre Schwierigkeit, das eigene Liebesleben mit den Vorgaben der Erwachsenen in Einklang zu bringen, ihren Kampf mit den gängigen Moralvorstellungen und die Kehrwendungen in den Achtundsechzigern, wo die Moral plötzlich unvorhergesehene Haken schlägt, wie Hasen auf der Flucht.
Manchmal werden Sie denken, diese Geschichten kommen aus einer längst vergangenen Epoche der Menschheit, und können kaum glauben, dass das wirklich erst vor wenigen Jahrzehnten passiert ist. Wie Tillis Tochter Anne fassen Sie sich dann an den Kopf und sagen: "Ich glaube, ich spinne!"
Und manchmal werden Sie feststellen, dass sich gar nicht so viel geändert hat .
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-96698-968-8 (9783966989688)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Noni Höfner wurde 1946 in Tübingen geboren. Sie ist Diplompsychologin, leitet das Deutsche Institut für Provokative Therapie (www.provokativ.com), in dessen Rahmen sie Fort- und Weiterbildungen für Fachleute durchführt und hat eine Private Beratungspraxis in München.
Sie hat mehrere Bücher verfasst, u.a. das Fachbuch "Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind!" und die provokativen Bücher zur Paartherapie: "Die Kunst der Ehezerrüttung" und "Das bewegte Paar".
Seit 2005 tritt sie als Kabarettistin in der Lach- und Schießgesellschaft in München mit dem Beziehungskabarett "Die Kunst der Ehezerrüttung" auf.
Sie war fast 50 Jahre verheiratet, ist jetzt Witwe und lebt in München in unmittelbarer Nachbarschaft ihrer zwei Kinder und vier Enkel.