Wolfram Höfling: Sportwetten in Deutschland. Eine Einführung
I. Sportwetten zwischen Geld, Sucht und Manipulation
Lima de Miranda, Mario Maschke, Ulrich Schmidt: Der Glücksspielstaatsvertrag aus ökonomischer Perspektive - Heino Stöver: Süchtig nach Sportwetten? Über Wetten, Abhängigkeit und Männlichkeitskonstruktionen in der (Glücks-)Spielsucht-Debatte - Detlev Zenglein: Wie erkenne und bekämpfe ich Wettmanipulation?
II. Sportwetten im Fadenkreuz der Rechtsordnung
Jörg Ennuschat, Stephanie Klestil: Sportwetten im Fadenkreuz der Rechtsordnung - Europa- und verfassungsrechtlicher Rahmen - Ronald Reichert: Verwaltungsrechtliche Steuerungsmöglichkeiten - Florian Becker: Abgabenrechtliche Spielräume der Bundesländer bei einer kontrollierten Öffnung des Glücksspielmarktes
III. Rechtspolitische Überlegungen aus der Perspektive des organisierten Sports
Martin Nolte: Die Neuordnung des Glücksspielwesens in Deutschland - insbesondere aus Sicht des organisierten Sports