Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung neuartiger Syntheseverfahren über Arylradikale mit Anwendungen in der Radiopharmazie. Zunächst wurde die reduktive Meerwein-Arylierung als Schlüsselschritt für eine Fluor-18-Markierung verwendet. Zusätzlich wurde versucht in cyclische, nicht aromatische Verbindungen Fluor mittels nucleophiler Substitution einzuführen um diese anschließend zu aromatisieren. Dieser Ansatz wurde durch Studien zu Umlagerungsreaktionen von Bicyclo[3.1.0]hexanen, Oxidationen von Chinasäurederivaten und Aromatisierungen von Tetrahydronaphthalinen verfolgt. Im Rahmen der Untersuchungen zur radikalischen Fluorarylierung konnte ein neuer Arylradikalvorläufer entwickelt werden, welcher sich durch vielseitige Möglichkeiten zur nucleophilen Substitution und die einfache Umwandlung in ein Arylradikal auszeichnet.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Technische Universität München
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8439-0114-7 (9783843901147)
Schweitzer Klassifikation