Rechte für Menschen mit Behinderungen
stellt ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Beratungsstellen im Sozialbereich, für Organisationen und Interessenvertretungen sowie für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige dar. Das Buch zeigt bestehende Möglichkeiten auf und bietet Anleitungen zum Ausprobieren von hilfreichen Tipps. Es gibt einen umfassenden Überblick und beantwortet die wichtigsten Fragen: Sachwalterschaft, gesetzliche Krankenversicherung, medizinische Hauskrankenpflege, Hilfsmittel, Pflegegeld, Schul- und Arbeitsrecht, Sozialhilfe, Rechtsschutz, Steuern, Beihilfen u.a.m.
Die dritte, ergänzte und aktualisierte Auflage fasst die wichtigsten Informationen mit Stand Mai 2006 zusammen und berücksichtigt Erfahrungen aus der Praxis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-0937-9 (9783707309379)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Steuerberater und Leiter des Kompetenz- Zentrums Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht bei der TPA Steuerberatung GmbH; Mitglied des Fachsenates für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Leiter Arbeitsgruppe Lohnsteuer) und fachkundiger Laienrichter beim Obersten Gerichtshof; Fachautor und Vortragender.
Michael Leitner ist diplomierter Sozialarbeiter und seit 1986 in der Beratung und Information von Familien mit einem behinderten Angehörigen tätig. Er hat eine Lehrverpflichtung an einer Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe, ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Linz und Vortragender bei verschiedenen Schulungen und Ausbildungen im Sozialbereich; Arbeitsrechtspezialist sowohl auf Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite
Arbeitsrechtsexperte und stellvertretender Direktor der Österreichischen Ärztekammer, Fachautor, Seminarvortragender, fachkundiger Laienrichter am Obersten Gerichtshof und Lehrbeauftragter der Medizinischen Universität Wien, der Fachhochschule der Wiener Wirtschaft sowie des WIFI. Als Seminarvortragender und Autor widmet er sich vor allem arbeits- und sozialrechtlichen Fragen für Praktiker.