Die Krisen der letzten Jahre haben eines immer wieder gezeigt: Genug ist Genug. Genug davon, dass die breite Mehrheit immer wieder die größte Krisenlast tragen muss. Wir brauchen einen politischen Kurswechsel. Es braucht ihn an grundlegenden Schaltstellen, sodass nicht mehr alles dem Markt und dem Profit unterworfen wird!
Dieser Band versammelt einige der klügsten und engagiertesten Köpfe aus den gesellschaftlichen Bereichen, über die sie schreiben. Jeder Beitrag zeichnet nach, welche Spuren die neoliberale Spielart des Kapitalismus dort hinterlassen hat, aber auch die Stellschrauben, die uns zur Verfügung stehen, um mit dieser Logik zu brechen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Jugendliche
Für Beruf und Forschung
Die optimale Zielgruppe teilt sich in 2 Gruppen auf: Einerseits in jene, die sich anfangen für Politik zu interessieren, einen Überblick über die neoliberale Bereiche erlangen wollen und sich links der Mitte verorten. Andererseits in bereits erfahrenere Menschen, die ggf. sogar Experten in einem der behandelten Gebiet sind und einen Überblick darüber hinaus gewinnen wollen.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-948608-27-9 (9783948608279)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Maurice Höfgen ist studierter Ökonom und Betriebswirt. Neben seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag ist er als Kolumnist und Autor tätig. Sein erstes Buch »Mythos Geldknappheit« erschien 2020. Für die Berliner Zeitung schreibt er regelmäßig eine Kolumne zu aktuellen politischen Themen. Daneben betreibt er den YouTube-Kanal »Geld für die Welt« und moderiert das »Wirtschaftsbriefing« auf dem Kanal Jung und Naiv. Maurice Höfgen kommt aus Mönchengladbach und lebt in Berlin.
Journalist*in und Sachbuchautor*in
Seyda Kurt ist eine deutsche Journalist*in und Autorin. 2021 veröffentlichte Seyda Kurt ihren Bestseller "Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist" und 2023 ihr Buch "Hass".
Politiker
Sarah-Lee Heinrich ist Bundessprecherin der Grünen Jugend.
Chefvolkswirt
Dierk Hirschel ist promovierter Ökonom, ehemaliger Chefvolkswirt des DGB und derzeit Chefvolkswirt von ver.di.
Herausgeber*in
Chefredakteurin
Ines Schwerdtner ist Chefredakteurin des JACOBIN Magazins. Daneben hat sie die Initiative "Genug ist Genug" mitgegründet.
Ökonom
Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und Kolumnist beim JACOBIN Magazin. Daneben hat er die Initiative "Genug ist Genug" mitgegründet.
Der neoliberale Kurs (Ines Schwerdtner und Lukas Scholle)
Gewerkschaftliche Gegenmacht (Dierk Hirschel)
Arbeit und Überarbeitung (Ines Schwerdtner)
Energiewende ohne Plan (Alex Brentler)
Kaputtgepflegt (Kira Hülsmann)
Jeder Milliardär ist einer zu viel (Lukas Scholle)
Das System Armut (Sarah-Lee Heinrich)
Der zersparte Staat (Maurice Höfgen)
Im Griff der Wohnkonzerne (Andrej Holm)
Kultur ist kein Luxus (Seyda Kurt)
Kurswechsel oder Barbarei (Ines Schwerdtner und Lukas Scholle)